Die Suche ergab 15 Treffer
- 10. Aug 2019, 17:37
- Forum: Öffentlicher Bereich
- Thema: Bau meines Hybrid-R2-D2s
- Antworten: 11
- Zugriffe: 36255
Re: Bau meines Hybrid-R2-D2s
Durch die Erfahrung vieler Events kamen mir aber irgendwann Zweifel, ob zusammengeklebte Kunststofffüße auf Dauer die teils recht brutale Behandlung langfristig aushalten würden. So bin ich im Legoland mehrfach mit Full Speed versehentlich durch Gullys gebrezelt. Das knallt dann schon ziemlich hefti...
- 10. Aug 2019, 16:47
- Forum: Öffentlicher Bereich
- Thema: Bau meines Hybrid-R2-D2s
- Antworten: 11
- Zugriffe: 36255
Re: Bau meines Hybrid-R2-D2s
So, nun kommen wir zu den Füßen: Anfangs hat der Hybrid-R2 ein Paar Füße verpaßt bekommen, das schon an einem älteren R2 Dienst getan hatte (gelebtes Recycling). Diese waren für zwei der kleinen 4 Ah-Bleiakkus ausgelegt, die mit den Elektroscootern kommen. Dafür wurden die Battery Boxes ganz unmerkl...
- 25. Jun 2019, 21:57
- Forum: Öffentlicher Bereich
- Thema: Treffen/Stammtische (Dinners)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 20125
Re: Treffen/Stammtische (Dinners)
Stimmt ja gar nicht, der ist doch am 12.07.2019 !




- 2. Mai 2019, 20:28
- Forum: Öffentlicher Bereich
- Thema: Bau meines Hybrid-R2-D2s
- Antworten: 11
- Zugriffe: 36255
Re: Bau meines Hybrid-R2-D2s
Naja, Teile der Ankles habe ich gebaut, bevor ich mir meine Fräse angeschafft habe. Also nur mit Bohrer und Dekupiersäge, und etwas Muskelschmalz.
Geht schon. Etwas stressfreier ist es natürlich mit einer Fräse.
Gewicht müßte ich schätzen. Das ganze Bein mit Ankle wiegt aber nicht mehr als 3-4 Kilo.
Geht schon. Etwas stressfreier ist es natürlich mit einer Fräse.
Gewicht müßte ich schätzen. Das ganze Bein mit Ankle wiegt aber nicht mehr als 3-4 Kilo.
- 22. Mär 2019, 13:46
- Forum: Öffentlicher Bereich
- Thema: Bau meines Hybrid-R2-D2s
- Antworten: 11
- Zugriffe: 36255
Re: Bau meines Hybrid-R2-D2s
Auch die Ankles sind aus massiven Aluplatten gefräst. Die Füße sind in Bronzelagerschalen gelagert, die wiederum in das Aluminium mit Lagerkleber eingeklebt sind.


- 22. Mär 2019, 13:42
- Forum: Öffentlicher Bereich
- Thema: Bau meines Hybrid-R2-D2s
- Antworten: 11
- Zugriffe: 36255
Re: Bau meines Hybrid-R2-D2s
Für die Befestigung jeweils oben und unten habe ich massive Aluminium-Konstruktionen aus dem Vollen gefräst, bzw. gedreht. Da gerade in den Schultern erhebliche Kräfte wirken, und ich endlich einen R2 haben wollte, der nicht in den Schultern wackelt, wenn man Kurven fährt, habe ich die Schulterringe...
- 4. Mär 2019, 19:35
- Forum: Öffentlicher Bereich
- Thema: Bau meines Hybrid-R2-D2s
- Antworten: 11
- Zugriffe: 36255
Re: Bau meines Hybrid-R2-D2s
Geht bald weiter mit dem Bericht. Komme gerade nicht zum Posten....
- 19. Feb 2019, 17:41
- Forum: Öffentlicher Bereich
- Thema: Bau meines Hybrid-R2-D2s
- Antworten: 11
- Zugriffe: 36255
Re: Bau meines Hybrid-R2-D2s
Die Beine des R2-D2s sind als kompletter Selbstbau in Aluminium-Bauweise erstellt. Die Haupt-Beinprofile von R2 basieren ja leider auf Zoll-Maßen. Da es mir zu aufwendig war, aus den USA zöllige Aluminium-Profile zu beschaffen, habe ich kurzerhand meine eigenen zwei Beinprofile aus zwei U-Profilen, ...
- 19. Feb 2019, 17:35
- Forum: Öffentlicher Bereich
- Thema: Bau meines Hybrid-R2-D2s
- Antworten: 11
- Zugriffe: 36255
Re: Bau meines Hybrid-R2-D2s
Die Außenhaut wurde nicht etwa mit dem Frame verklebt, und auch keine der im Club völlig überteuert erhältlichen „Skin Snaps“ verbaut. An die innere Haut des Skins habe ich passende Holzklötze geschraubt und geklebt, und dann diese an geschickt ausgewählten Stellen unsichtbar mit einigen wenigen Sch...
- 19. Feb 2019, 17:34
- Forum: Öffentlicher Bereich
- Thema: Bau meines Hybrid-R2-D2s
- Antworten: 11
- Zugriffe: 36255
Re: Bau meines Hybrid-R2-D2s
Der Baubeginn für den Hybrid-R2 war Anfang 2005. Auch der Dome war mittlerweile angekommen. Als erstes habe ich einen Frame angefertigt. Da ich von den Skin-Konstruktionen des Clubs nichts halte (diese berücksichtigen in keiner Weise die größte Kraftbelastung beim R2-Fahren, nämlich die Querverformu...